Zwei Jahre Forum Jegenstorf
Mit einem Grillfest in der Bollwaldhütte, an dem trotz Regen rund 15 Personen teilnahmen, |
Mitten in einer Zeit, in der Umweltthemen wieder weniger Beachtung finden, hatten einige Unentwegte im Mai 2013 das Forum Jegenstorf gegründet. Mit Erfolg!
Mit einem Grillfest in der Bollwaldhütte, an dem trotz Regen rund 15 Personen teilnahmen, hat das Forum Jegenstorf sein zweijähriges Bestehen gefeiert.
Weil Nachhaltigkeit nie an den eigenen Grenzen aufhört, haben wir auch Umweltinteressierte aus benachbarten Gemeinden eingeladen. Daraus ergaben sich neben dem geselligen Zusammensein ein interessanter Austausch zu bisherigen Projekten und Herausforderungen sowie Anregungen zu weiteren Initiativen zugunsten einer vielfältigen und gesunden Umwelt.
Zwar ist das gewählte Datum, der 8. Mai, dem Zufall zuzuschreiben. Dieser 70. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs in Europa – mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Schreckensregimes – hat allerdings sehr wohl etwas mit nachhaltiger Entwicklung zu tun. Denn Prosperität kann nur auf dem Boden von Respekt vor den Mitmenschen und der Umwelt entstehen.
Heute gilt es, die Lehren, die aus dem Zweiten Weltkrieg gezogen wurden, nicht zu vergessen.
Durch die Gründung der UNO sollte die Zusammenarbeit zwischen den Nationen gefördert und der Friede gesichert werden. Aus dieser ist später unter anderem auch unser Leitthema, die Agenda 21, entstanden. Gerade bei den globalen Umweltproblemen wie dem Klimawandel ist weltweite Zusammenarbeit nicht nur Garant für den Frieden, sondern nichts weniger als Überlebensnotwendigkeit. Dies geht in der kurzlebigen, oberflächlichen Medienlandschaft der Gegenwart leider oft unter.
Als Zeichen des Nachdenkens über die Geschichte und der Lehren für die Zukunft haben wir im Bollwald eine hölzerne Erinnerungskerze aufgestellt.
