Schlagwort: Littering

Clean-up und Nationaler Clean-up-Day 2024

Clean-up und Nationaler Clean-up-Day 2024

Auch dieses Jahr waren die paar getreuen Abfallsammler:innen wieder jeden ersten Samstag im Monat und in grösserer Zahl am Nationalen Clean-up-Day am 14. September 2024 auf den Strassen, Trottoirs und Plätzen in der Gemeinde unterwegs.


Regen macht bekanntlich schön. Nassen Abfall im Gebüsch rausklauben macht die Haare wild. Stürmische Winde und Gewitter verteilen den Abfall äusserst effektiv. Gewitter versenken die Zigistummel im Affenzahn in der Kanalisation und dort können sie bei grösstem Willen nicht mehr eingesammelt werden.

So sah der Frühling aus. Nass und wild, und ehrlich gesagt sind Clean-ups im Regen nicht gerade toll. Aber Regen macht schön und nach einer gesäuberten Strecke ist der Blick zurück äusserst befriedigend, vielleicht gerade WEIL es anstrengend war.

Der nationale Clean-up fand bei uns für und via das Forum Jegenstorf am Samstag 14. September statt. 10 Erwachsene und die kleine Irma verteilten sich strategisch im Dorf und sammelten total 2006 Stummel nebst Plastik in allen Grössen und Farben. Wie das alles immer wieder zusammenkommt, ist beeindruckend, etwas Murmeln über die Fähigkeit der Menschheit (und beleibe nicht alle!), sich ihr Nest selbst zu verschmutzen, gehört aus mentalgesundheitlichen Gründen auch dazu.

Als Dankeschön für die vielen geleisteten Stunden aller Freiwilligen über das Jahr, auch für die schwere Arbeit der Neophytengruppe, haben wir nach getaner Arbeit am Samstag im September die feinen kalten Platten und das knusprige Brot, von der Gemeindev gespendet, genossen. Merci vielmals!

Die Zahlen:
Zigistummel 2024 total: 18264
davon am Nationalen Clean-up-Day 2006 und von den Neophytenjäger:innen: 296

Clean-Up 2023…

Clean-Up 2023…

… und Dank an alle Raumpat*innen und Freiwillige


Zigi, Zigi, Zigistummel
Die Zahlen für das Clean-Up-Jahr 2023 sind gewachsen! – Wir haben sage und schreibe 25‘884 Zigistummel eingefangen (ich sage bewusst eingefangen….). Dies entspricht konservativ berechnet 1‘035‘360 Liter potenziell verseuchtem Grundwasser.

Am internationalen Clean-Up Day Mitte September sammelten 15 Freiwillige, davon 2 Kinder, 4391 Stummel. Die konservative Formel 1 Stummel x40 ergibt 175‘640 Liter potenziell verseuchtes Grundwasser. Pro Stummel ist ein Kubikmeter Erde bedroht. Am Dorffest waren es 881 Stummel, entspricht 35‘240 Liter potenziell verseuchtes Grundwasser. Im Durchschnitt waren wir an den monatlichen Clean-Ups fünf bis acht Personen.


Abfall hier und dort und überall…
All dies sind erst mal die Zigistummel. Dazu kommt der Abfall, der „entwischt“ und in Ritzen, Büschen, Strassenrändern, Gewässern und dank den immer stärkeren Stürmen auch hoch oben in Bäumen sitzt, bis wie von Zauberhand geräumt, geklettert und gefischt und gesäubert wird. Auch wird sehr ersichtlich, wo welcher Abfall liegt. Bei Sitzbänken und öffentlichen Parkplätzen sind es Stummel und diese mühsamen kleinen Abrissteile von Imbissen wie Getreidestängel und Schoggiverpackungen. Büchsen und PET-Flaschen liegen im Gras an den Strassenrändern. Bei den Bahnübergängen sind es Zigistummel wie auch sonst überall. Auf Pausenplätzen sind es wieder die Imbissverpackungen und, mein Favorit, Capri-Sun-Beutel. Wie wäre es, wenn in den Schulen nur noch „unverpackte“ Znüni erlaubt wären?


Taschenaschenbecher…
Erfreulich ist die Dankbarkeit beim Verschenken eines Taschenaschenbechers. Wir haben davon noch im Keller, sie dürfen bei uns am Römerweg 3 abgeholt werden. Ich werde bei Swiss Cigarette um Nachschub bitten und ihnen auch unsere 2023-Statistik weiterleiten.


Raumpatinnen und Raumpaten – weiterhin gesucht!
Unsere Raumpatenschaft Forum Jegenstorf via IGSU würde sich immens über Verstärkung freuen. Die Vernetzung muss verdichtet werden, die spontan entstehende Öffentlichkeitsarbeit erhalten und noch deutlicher werden und das Littering als absolut uncool und veraltet verstanden werden. Vor der eigenen Haustüre zu wischen erleichtert und befreit, ja es beflügelt sogar und verbindet uns mit uns selbst in einer einfachen und kraftvollen Aktion gegen den Frust, die gefühlte Hilflosigkeit und halt auch eben den Unmut. Mut und Schwung bringt Sauerstoff in Seele und Geist und von dort in unseren physischen Körper.


Herzlichen Dank…
… an alle, die ihr so offen und beherzt unterwegs seid und all die Zeichensetzungen möglich macht!

Für die Raumpatenschaft Jegenstorf
Rebecca Trachsel

Clean-Up-Day 2023

Clean-Up-Day 2023

Am jährlich stattfindenden Internationalen Clean-Up-Day war auch das Forum Jegenstorf wieder mit dabei.

Stampfimatt/Spielplatz: 107, rund um den Bahnhof: 505, Solothurnstrasse/Friedhofweg: 395, rund ums Sägetschulhaus: 182, Schlossmauer: 305, Brüggackerstrasse/Schulweg/Rosenweg: 228, Voi/Staffel und Weg dorthin: 403 + 290, Coop/Löwenplatz/Ärztezentrum: 219, Bernfeld/Löwenplatz: 474 etc. etc….

Insgesamt 4391 Zigarettenstummel waren die Ausbeute an diesem Tag, eine Menge, die liegengelassen 175’640 Liter Grundwasser bzw. 4391 m3 Erde verschmutzt hätte. Neben den Stummeln wurden wie immer auch der übrige achtlos weggeworfene Abfall, aber auch Neophyten wie Berufkraut und Amerikanische Goldruten gesammelt.

Eine erfreulich grosse Gruppe von 15 Personen hatte sich dazu am Samstagmorgen auf dem Werkhof eingefunden, bezog spezielle transparente Clean-Up-Abfallsäcke und schwärmte dann bis am Mittag in verschiedene Richtungen aus, um an neuralgischen Stellen auf Plätzen, Strassen und Trottoirs aufzuräumen.


Wir waren nicht alleine: Die Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt IGSU als Koordinatorin des Clean-Up-Day in der Schweiz meldet 700 lokale Aktionen, an denen sich 60’000 Personen aktiv beteiligt haben (vgl. den IGSU-Medienspiegel) .
Offizielle Unterstützung erhielt der Clean-Up-Day vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI), der Stiftung Pusch, sowie von Lara Dickenmann, ehemalige Fussballspielerin Nationalmannschaft und Clean-Up-Day Patronin 2023.

Wer möchte, kann sich bereits den Clean-Up-Day 2024 vormerken: Er wird in Jegenstorf am Samstag, 14. September 2024 vom Forum Jegenstorf organisiert.