Amphibienrettung

Amphibienrettung

Im frühen Frühjahr machen sich Amphibien von ihren Winterquartieren auf zu ihren Laichplätzen. Strassen sind dabei Todesfallen für sie. Das Forum Jegenstorf sorgt in unserer Gemeinde dafür, dass die Tiere sicher über die Strassen kommen.

Zugstrecke beim Mooswald Münchringen

Beschreibung und Ziele
Frösche, Kröten und Molche wandern zwischen Ende Februar und Mitte April von den Überwinterungsgebieten bis zu ihren Laichgebieten, sobald in feuchten Nächten die Temperaturen wenige Grad über der Nullgradgrenze liegen. Die – in der Schweiz als gefährdet eingestuften – Amphibien legen auf ihrem Weg vom Überwinterungsgebiet zum Laichgewässer Strecken von mehreren hundert Metern bis hin zu einigen Kilometern zurück. Dabei sind sie vielfach gezwungen, Strassen zu überqueren, was sie oft mit ihrem Leben bezahlen. Dadurch wird der Fortbestand dieser gesamtschweizerisch geschützten Tiere weiter gefährdet. Dank Amphibienzäunen, die am Strassenrand aufgestellt werden, können die Amphibien eingesammelt und sicher über die Strasse getragen werden.

Standorte
Das Forum Jegenstorf betreut zurzeit zwei Zugstellen:
Hambüelwald: https://s.geo.admin.ch/8d5ef7e6b6
Hindelbankstrasse (Münchringen): https://s.geo.admin.ch/8d5ef888fa

Organisation
Die entlang des Amphibienzauns eingegrabenen Kübel werden jeden Morgen und jeden Abend von freiwilligen Helfer*innen geleert und die Amphibien sicher über die Strasse getragen.
Für die Organisation der Morgen- und Abendschichten tragen sich die Helfer*innen selbstständig in einer Tabelle auf Google Drive ein und geben ihre Verfügbarkeit direkt im Dokument an. Den Helfer*innen steht ein Whatsapp-Gruppenchat zur Verfügung (z.B. für Mitteilung der Anzahl geretteten Amphibien, für die Suche nach einer Stellvertretung für eine Schicht, etc…).
Die Zäune werden vom Kanton Bern (Abteilung für Naturförderung ANF) auf- und zurückgebaut.

Weitere Informationen
– Verantwortliche im Forum Jegenstorf: Elisa Baer (kontakt@forumjegenstorf.ch)
Infoblatt zu den Amphibienarten in unserem Gebiet
– Berichte zu vergangenen Amphibienlaichwanderungen und Rettungsaktionen des Forum Jegenstorf sind unter Berichte zu finden (2018, 2020, 2021, 2023)
Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) bei info fauna: Informationen zu Amphibienarten, Zugstellen, Fangstatistiken, Unterrichtsmaterialien

Regionalvertreterin der karch für unsere Gemeinde ist Sarah Althaus, Tel. 031 721 45 47 (sarah.althaus@bluemail.ch)